HOME
NAYELI'S BLOG
2021
2019
2018
2017
2016
2015
TEAM
Esther Hufschmid
Gabi Fuchs
Sandra Bergmann
LEITGEDANKEN
Verstehen Sie Hundart?
KURSANGEBOT 2021
Einzeltraining
Welpenbegleitung
Tandem-Training
Go sniff
Youngster Training
Eins zu Eins online
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Covid-19 Hygiene- und Schutzkonzept
KUNDENBEREICH
1. Kooperation mit dem Menschen
Clicker verknüpfen
Markerwort verknüpfen
Das Brückensignal
Das Namenspiel
2. Abwenden und Zurückkommen
5-10-Leckerchen-Übung
5-10-Leckerchen-Übung mit UOS
Die Umorientierung
Das Ankersignal
Click für Blick
Der doppelte Rückruf
3. An lockerer Leine laufen
ABC-Muster
Kurven laufen
Das Leinenführigkeits-Spiel
Leinenendesignal
4. Regulierung der Erregung
Die direkte Entspannung
Die konditionierte Entspannung
Die aktive Entspannung
5. Verhalten unterbrechen
Geschirrgriff
Stopp in Distanz
Das deeskalierende Sitzen
6. Targetarbeit
Boden-Target
Nasen-Target Aufbau
Nasen-Target Hand
Augen-Target
Kinn-Target
Schnauzen-Target
7. Weitere Basisverhalten
Seitenwechsel vor dem Hund
Geschirr anziehen
Hinter mich!
Warten
Welpen sicher hochheben
Start Button Verhalten
8. Hundetraining stark gemacht!
Arbeit mit Markersignalen
Wie lernt der Hund?
Ein Welpe zieht ein
Hund aus dem Tierschutz
Trennungsstress
Youngster Training
WISSENSWERTES + LINKS
Hintergrundwissen
Büchertipps
Links
AUSBILDUNG HUNDETRAINER/IN
KONTAKT
WEGWERFPFOTEN
REGENBOGEN
HOME
NAYELI'S BLOG
TEAM
LEITGEDANKEN
KURSANGEBOT 2021
KUNDENBEREICH
1. Kooperation mit dem Menschen
2. Abwenden und Zurückkommen
3. An lockerer Leine laufen
4. Regulierung der Erregung
5. Verhalten unterbrechen
6. Targetarbeit
Boden-Target
Nasen-Target Aufbau
Nasen-Target Hand
Augen-Target
Kinn-Target
Schnauzen-Target
7. Weitere Basisverhalten
8. Hundetraining stark gemacht!
WISSENSWERTES + LINKS
AUSBILDUNG HUNDETRAINER/IN
KONTAKT
WEGWERFPFOTEN
REGENBOGEN
Aufbau Bodentarget
Klicken Sie auf "Auf Vimeo ansehen" und geben Sie dann das Passwort ein.
Nach oben scrollen
zuklappen